Brüchige Bilder, fragile Songs

Der Schweizer Musiker Dino Brandão erkrankt an einer bipolaren Störung. Sein bester Freund und Filme­macher Moris Freiburghaus begleitet ihn und dreht darüber einen Dokumentar­film. Zum Kinostart legt Brandão auch ein neues Album vor.

06.11.2025
Republik

Die eine Geschichte gibt es nicht

30 Jahre nach dem Friedens­abkommen für Bosnien-Herzegowina bringt das Berner (Hi)Story Festival Künstlerinnen und Wissenschaftler zum Gespräch über die post­jugoslawische Region zusammen. Wieso uns das alle etwas angeht.

24.10.2025
Republik

Im Jura bricht ein Vulkan aus – und die Menge tanzt

Die Künstlerin Baby Volcano formt aus Sprachen und Musik eine ganz eigene Welt – und schafft Konzerte, die sich anfühlen wie ein Ritual der Befreiung.

20.10.2025
Republik

«Ich bin im besten Sinne des Wortes grössen­wahnsinnig»

Nemo träumt gross. Jetzt erscheint das lang erwartete erste Album des Schweizer ESC-Stars und funkelt wie eine Achterbahn. Eine Begegnung im höchsten Gebäude Zürichs.

09.10.2025
Republik

Gott ist tot, es leben die Geister

In Kunst und Kultur wimmelt es derzeit von Geistern und Über­natürlichem. Wieso das gut zu unserer Zeit passt.

07.10.2025
Republik

Naserümpfen im Feuilleton

Die Geschichten weitererzählen – oder gar von anderer Seite: in Fanfiction-Texten lässt sich erträumen was den Leser:innen im Original fehlt.

28.08.2025
WOZ

«Hier habe ich ein Sprachrohr»

Immer wieder hat Lisa Louv Läng sich so gefühlt, als führe they zwei Leben: eines als klassische*r Sänger*in und eines als feministische und queere Person. Läng hat diese Leben zu vereinen begonnen – und schafft damit Nischen für Menschen, die in der Welt der Klassik keinen Platz haben

17.06.2025
Journal B

«Um Hoffnung geht es nicht»

Eva Maria Leuenberger erhielt an den Solothurner Literaturtagen für den Lyrikband «die spinne» einen Schweizer Literaturpreis. Begegnung mit einer leisen und widerständigen Person.

03.06.2025
Hauptstadt

«Welchen Raum schaffen wir?»

Das Imagine Festival steht an, dieses Jahr unter dem Thema «unsichtbare Gewalt». Ein Blick hinter die Kulissen mit Amanda dos Reis und Fama Diouf, den Verantwortlichen für Sensibilisierung und Awareness.

28.05.2025
PROZ

Ein Hoch auf den Unsinn

Die Basler Tänzerin und Choreografin Rebecca Weingartner feiert mit ihrem Stück «Gugus!» für ein junges Publikum Premiere, das jedoch nicht weniger politisch ist als die vorhergehenden «Equality!» und «Solidarity!».

28.04.2025
PROZ

Soap goes Satire

Die Weltlage ist so ernst, dass nur noch Humor hilft. Zwei neue Debüt­romane nutzen ihn als Mittel der Kritik – jedoch mit unter­schiedlichem Erfolg.

15.04.2025
Republik

Niemand, ich habe Geschenke für dich

Die Musikerin Sophie Hunger erzählt in ihrem Roman „Walzer für Niemand“ von zwei Einsamen und ihrer Liebe zu Klängen. Es geht auch um die Walser.

12.04.2025
taz am Sonntag

Pistaziensalz auf den Lippen

Thea Mantwills Debütroman «Glühfarbe» spielt in einer hyperkapitalistischen Klassengesellschaft. Bleibt da nur noch die Flucht in die digitale Parallelwelt?

10.04.2024
WOZ

«Wir müssen leben»

Zu Besuch im Living Room im Breitsch, einem Ort der Platz für Kunst, Gemeinschaft und Widerstand bietet – und für ganz viel Leben. Im Gespräch erzählen die Kollektivmitglieder Claske Dijkema, Nataliia Hradanovych und Mohamed Wa Baile was ihnen der Ort bedeutet.

20.03.2025
Journal B

Healing Journey ins Migros Resti

Ostschweizer Deep House über feministische Spinnen und Provinzkultur: Das Duo Capslock Superstar feiert am Albumrelease im Humbug.

30.01.2025
PROZ

Warum Verbundenheit Reibung braucht

Die feministische Revolution ist voll im Gange. Doch weil sie es allen recht machen will, nimmt sie nicht alle mit. Zwei aktuelle Bücher von Franziska Schutzbach und Sophia Fritz diskutieren Feminismus, Weiblichkeit und Solidarität.

30.09.2024
Republik

So viel Arbeit steckt in einem Salatkopf

Solidarische Landwirtschaft will eine vom kapitalistischen System möglichst unabhängige Versorgung mit Nahrungsmitteln gewährleisten. Ein Hofbesuch bei der Kooperative Feldmoos.

08.08.2024
Journal B

Diese Texte kann man tanzen

Literatur existiert zwischen zwei Buchdeckeln, und wenn sie vorgetragen wird, dann nur mit Wasserglas und unterdrücktem Husten? Weit gefehlt. Es gibt auch wunderbare Begegnungen von Sound und Wort – zum Beispiel bei den Solothurner Literatur­tagen am Wochenende.

08.05.2024
Republik

Frischer Wind im Literaturfrühling

Diese Saison bringt aufregende Debüts. Drei neue Stimmen aus der Schweiz zeigen, was Literatur kann.

23.04.2024
Republik

Hat «Boy meets girl» ausgedient?

Es gibt nicht nur die hetero­normative Liebes­erzählung: Drei aktuelle Romane stellen die Beziehung von zwei Frauen ins Zentrum. Und das Uneindeutige.

19.12.2023
Republik